Kerstin und Familie und Ihre Aussies Brady und Flash…
Bild Flash2
Nachdem ich jetzt schon gut eineinhalb Jahre in der Hundeschule
Die DogStation bin, möchte ich an dieser Stelle auch mal meine
Erfahrungen berichten:
Wir entschlossen uns im Jahr 2004 dazu, unsere Familie um einen Hund zu
erweitern. Da ich auch berufstätig bin, stand eigentlich von Anfang an fest,
dass wir keinen
Welpen, sondern einen schon erwachsenen Hund haben wollten, weil wir
annahmen, es sei dann leichter, dieser Hund nämlich schon „gebrauchsfertig.
Bei der Wahl der Rasse „half uns der Hund meiner Freundin, ein Australian
Shepherd. Sein freundliches, lerneifriges Wesen machte es leicht, sich in diese
Rasse „zu verlieben.“ Schon nach einer kurzen Suche wurden wir bei einer
Hamburger Züchterin fündig, die Brady (damals zweijährig) nur deshalb
schweren Herzens abgeben wollte, weil dieser sich mit dem Alpharüden
nicht mehr vertrug. Seine vorgesehene „Karriere als nachfolgender
Deckrüde sollte damit beendet sein. So weit so gut:
Da hatten wir nun alles, was wir wollten – dachten wir jedenfalls.
Aber es war nix mit -gebrauchsfertig – !
Unser Traumhund hatte nämlich dann bei näherem Hinsehen doch die
eine oder andere Macke (Artgenossenaggression, Nicht-Spielen-Wollen,
Unsicherheit und damit ungewünschte Reaktionen…) die wir natürlich
sofort eifrig auszubügeln versuchten.
Zunächst in Eigenregie, denn sowohl mein Mann und ich waren natürlich
„Experten auf dem Gebiet der Hundeerziehung, hatten wir doch beide als
Jugendliche schon einmal einen Hund gehabt.
Das jedenfalls ging gründlich daneben und unser Guter wurde leider immer
schlechter. So entschlossen wir uns, nun doch endlich mal einen „Profi an
die Erziehung ranzulassen und landeten nach zwei (mehr oder weniger
fehlgeschlagenen) Versuchen bei der Hundeschule DIE-DOGSTATION
und damit bei Silke!
Sie hat uns in der Zeit, die wir jetzt bei ihr sind eine Menge Spass und
Fachwissen vermittelt und es mit der von ihr angewandten Art der
Hundeerziehung auch bei unserem „Dickschädel (und damit ist nicht nur
der unseres Vierbeiners gemeint!!!)geschafft, einige der gewünschten
Lernerfolge zu erzielen.
Was wir nicht geschafft haben, liegt eindeutig an uns selber!!!!!
Ganz oben auf der Skala der Dinge, die bei ihr positiv sind steht aber,
dass sie mir eine ganz andere Denkweise dem Lebewesen „Hund
gegenüber vermittelt hat:
Ein Hund ist ein Hund und bleibt einer, egal, was auch immer wir
versuchen, in ihn hineinzuinterpretieren.
Sich mit dieser nichtvermenschlichenden Sichtweise auseinanderzusetzen
lohnt sich, denn es bringt einen auch beim Lernen der „normalen Dinge
die ein Hund im Alltag können sollte (sitz, bleib, platz…) unbedingt weiter!
Bei uns hat das sogar dazu geführt, dass wir eben nicht nur seit anderthalb
Jahren mit Brady bei ihr sind, sondern seit einem Jahr auch mit unserem
zweiten Traumhund Flash.
Der wäre ohne Silke und ihre Arbeitsweise nie bei uns gelandet, denn das
hätten wir uns einfach nicht zugetraut. Diese Entscheidung haben wir nie
bereut.
Leicht ist es sicher nicht immer, und wenn wir als „Herrchen und
Frauchen es mal wieder nicht auf die Reihe bekommen, dann hat Silke
immer ein paar gute Tipps auf Lager und ist einfach ein
Motivationskünstler! Dabei hilft auch, dass es eigentlich nie langweilig
wird, denn bei ihr haben wir so spannende Dinge wie z.B. das
Kreislongieren, das „ruhige Sitzen, und andere Übungen kennen gelernt,
die viel Abwechslung für uns und die Hunde bieten.
Ach und eine Sache wollte ich natürlich auch noch ansprechen:
Seit Ende letzten Jahres hat Die-DogStation die Möglichkeit, Hunde und
Katzen als Pensionsgäste aufzunehmen.
Früher habe ich mich mit dem Gedanken nie anfreunden können, meinen
Hund in den Ferien nicht mitzunehmen.
Seit wir mit Silke zusammenarbeiten und nun auch noch diese Möglichkeit
besteht, eröffnet sich unserer Familie damit wieder eine ganz andere
Dimension des Urlaubmachens.
In diesem Jahr fahren wir also zur Freude aller Familienmitglieder mal
wieder ins (hoffentlich) heisse Spanien, während Brady und Flash Urlaub
von uns bei Silke machen können. Mit Mike, Silkes Mann, habe ich schon
„ausgemacht, dass Flash bei unserer Rückkehr in der Sportdisziplin
FRISBEE fast perfekt ist (das ist natürlich ein Scherz, aber die Hunde
sind wirklich gut beschäftigt in der Zeit!!)
Und dass sicher ganz viele von Silkes Kunden so empfinden wie wir,
mache ich mal an dem Umstand fest, dass wir fast alle schon lange
bei ihr sind. Neue kommen natürlich immer dazu, aber es gehen wenige…
auf diese Weise ist es nicht nur für die Hunde eine tolle Sache, dort in
die Hundeschule zu gehen, sondern auch für uns Menschen, denn wir
haben dort wirklich viele nette „Gleichgesinnte kennengelernt!
Da das Sprichwort heisst: MAN LERNT NIE AUS , denke und hoffe
ich also, dass wir noch eine ganze Weile miteinander „lernen werden!
In diesem Sinne ganz herzliche Grüsse von Kerstin, Sven, Franziska,
Eike, Hendrik, Brady und Flash
( …und Lancer, der irgendwann auch zu dir (Silke!) kommt, und dann
den Hunden den Umgang mit den Pferden beibringt!!!!)